Bauherr:
Freistaat Sachsen, Staatshochbauamt Leipzig II
Geschichtliches und Sanierung:
Diese ehemals universitäre Bildungseinrichtung für Bauingenieure lief
unter verschiedenen Bezeichnungen und wurde 1960 um einen Neubau mit
Hörsaaltrakt und Laborräumen erweitert.
Der historische Altbau der ehemals „Königlich-sächsischen
Bauhochschule“ sowie der neuere Gebäudekomplex erfuhren von 1994 – 1998
eine komplette Sanierung mit einem Bauvolumen von 20,5 Mio DM.
Im Ergebnis entstanden modernisierte Hörsäle, Seminar-, Labor- und
Arbeitsräume. Die Eingangshallen, Treppenhäuser und Flure erstrahlen
nach einer anspruchsvollen Restaurierung in altem Glanz.
Fast alle in unserem Büro tätigen Ingenieure und Architekten erhielten
an dieser Stätte einst ihre Ausbildung bzw. waren hier als Lehrkräfte
tätig. Viele Studenten der jetzigen HTWK absolvierten in unserer Firma ihr
Ingenieurpraktikum.
|